Aus geomorphologischen Sicht entspricht das Gebiet dem Miozän. Der Boden besteht aus tertiären und quartären Sedimenten: Sand, Kalkstein und kreide-gipshaltiger Lehm, die auf Ton und Lehm ruhen.

Der Boden hat eine schwach körnige Struktur, fein bis medium, mit geringer Steinigkeit und frei von organischen Stoffen (0,7 bis 1,6%).

Grundlage sind Ton und Lehm, vereinzelt auch Sand und Kies. Der Kalkstein-Gehalt ist sehr variabel, der von 1% in Santovenia bis hin zu 35% in Valoria reicht. Im Allgemeinen enthält der Boden genug Kalium, ist aber arm an Phosphor. Sein pH-Wert liegt bei etwa 8,1.

Kontinental mit Atlantikeinflüssen und starken thermischen Schwankungen im Tagesverlauf und zwischen den Jahreszeiten.

Gekennzeichnet durch unregelmäßige Niederschläge und starke Trockenheit im Sommer; rauhe und lange Winter mit Frost und häufigem Nebel, Dominanz der Westwinde und des Abrego (Südwestwind).

Die durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung beträgt 2.616 Stunden, was im Juli 371 und im Dezember 87 Stunden ausmacht.

Die durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung beträgt 2.616 Stunden, was im Juli 371 und im Dezember 87 Stunden ausmacht.

Der Vegetationszyklus der verschiedenen Rebsorten der Region hängt vom Wetter und der entsprechenden Sorte ab. In der Aufstellung sind für die unterschiedlichen Abschnitte des Zyklus Durchschnittswerte dargestellt.

  • Austrieb: zweiteAprilhälfte
  • Blüte: zwischendem 10. und 20. Juni
  • Lese: ab der zweiten Septemberhälfte bis Anfang Oktober
  • VerfärbungundBlätterfall: zweiteOktoberhälfte

Zugelassene rote Sorten

Sie ist eine der wichtigsten Sorten in dieser Herkunftsbezeichnung, und nimmt 70% der Rebfläche ein. Produziert ausgezeichnete Rosés aufgrund ihres aromatischen Potenzials, Farbe, Extraktreichtums und gibt den Weinen ihre violette Farbe.

Diese Rebsorte verleiht dem Wein Frische, Finesse, Alkoholgehalt, Fruchtigkeit und Sanftheit.

Bringt Struktur, Aromen, elegante vegetale Geschmacksnoten und eine hübsche violette Note. Am Gaumen geben sie sich als sehr fleischige Weine mit viel Struktur. Der Wein zeichnet sich aus durch seine Konsistenz und Langlebigkeit, ist vollmundig und aromatisch.

Bringt tiefe Aromen von Waldfrüchten und Veilchen, ein würziger Wein mit bemerkenswerter Säure. Bei jungen Weinen hat er angenehme Aromen von Veilchen, Cassis, schwarzen Beeren. Beim Ausbau entwickeln sich geräucherte Aromen, Kokosnuss, Gewürze. Bekommt mit dem Alter eine große Persönlichkeit.

Zeichnet sich aus durch seine Feinheit und Weichheit, ist aber aromatisch und fleischig: eine Sorte, die sich für junge Weine gut mit Garnacha und für den Ausbau mit Cabernet Sauvignon und Tempranillo ergänzt.

Dichte Farbe, hoher Phenolgehalt, dicke Schale. Bietet fruchtige Aromen, sehr lebendig, kraftvoll. Voll im Mund. Fettes Tannin und ausgewogene Säure.

Spät reifende und kompakte Traube. Bietet Zitrusnoten mit einem Hauch von Mandarine und Grapefruit. Aufgrund seines Inhalts sehr frisch. Hoher Säuregehalt, der ein Gefühl von jungem Wein vermittelt.

Zugelassene weisse Sorten

Wird bei der Weinbereitung mit anderen Sorten gemischt, um unter Weitergabe seines großen aromatischen Potentials, seiner Brillanz und letztlich seiner Qualität Roséweine zu erhalten.

Gibt sehr süße und aromatische Moste, wird bei der Bereitung von Rosé und auch von Rotweinen verwendet, denen er große Finesse gibt.

Bietet besser definierte aromatische Merkmale, als die, die derzeit aus unserem Rosé kommen, und gibt ihm einen einzigartigen mineralischen Touch mit blumigen Kräuternoten, die seine klassischen aromatischen Eigenschaften hervorheben.

Tolle Säure, hoher Alkohol und Zitrus- und Kräuteraromen, Fruchtigkeit und Geschmeidigkeit. Beere von mittlerer Größe und großer Kraft.

Es ist eine Vielzahl von großer Anpassungsfähigkeit an alle Arten von Böden. Sehr ertragreiche, große und kompakte Traube mit mildem Geschmack. Sie ergibt leichte Weine mit wenig Säure mit saftigem Charakter, weißen und tropischen Früchten.